Die Tschyfärä-Zunft Alpnach wurde im Jahr 1977 gegründet. Zweck sind die Förderung der Alpnacher Fasnacht, die Organisation der Kinderfasnacht sowie die Pflege der Kameradschaft unter den Zünftern. Die Tschyfärä-Zunft Alpnach zählt zur Zeit 20 Aktivzünfter und 20 Stöckli-Zünfter.
Das Zunftjahr wird mit der Wahl des neuen Zunftmeisters am 11.11. eröffnet. Der Zunftmeister wird an diesem Tag feierlich in sein Amt eingesetzt. Jeweils Anfang Dezember verteilen die Zünfter Gritbänze an die Alpnacher Kindergärten und die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Allmend.
Die Fasnacht startet offiziell jeweils im Januar mit der Fasnachtseröffnung. Höhepunkte der Alpnacher Fasnacht sind die Seniorenfasnacht, die Tschyfärä-Dorffasnacht am Fasnachtssamstag sowie die Kinderfasnacht am Güdismontag. Am Fasnachtsdienstag nimmt die Tschyfärä-Zunft am Fasnachtsumzug in Sarnen teil. Für ihre aufwändigen und phantasievollen Fasnachtswagen wurden die Alpnacher Zünfter in den letzten Jahren meistens mit dem ersten Rang belohnt. Die Fasnacht endet für die Zünfter mit dem Trauerfrühstück am Aschermittwoch.
Zu den Aktivitäten unter dem Jahr zählen neben den Versammlungen die Zunftreise, die jeweils vom amtierenden Zunftmeister organisiert wird, sowie der Familienausflug.
Chronik
1977 | Gründung der Tschyfärä-Zunft Erstes Jahr ohne Motto |
|
1978 | Zunftmeister Ernst I. Ticino | |
1979 | Zunftmeister Edwin I. die luschtigen Musikanten | |
1980 | Zunftmeister Sebi I. Piraten | |
1981 | Zunftmeister Billy I. Bildung -Einbildung | |
1982 | Zunftmeister Paul I. durstig-schmackhafte Fasnacht | |
1983 | Zunftmeister Armin I. Alpnach Schlumpfyade | |
1984 | Zunftmeister Fredy I. Famose Fasnacht | |
1985 | Zunftmeister James I. Alpnach total verrückt | |
1986 | Zunftmeister Kurt I. ganz Alpnach spinnt | |
1987 | Zunftmeister Walter I. z’Alpnach wird görgelet | |
1988 | Zunftmeister Kurt II. Jubiläum 11 Jahre Bluämä Fasnacht |
|
1989 | Zunftmeister Zäby I. Gloonereien | |
1990 | Zunftmeister Bruno I. Alpnach-t am Meer | |
1991 | Zunftmeister Heinz I. Zirkus | |
1992 | Zunftmeister Remo I. Carnevale | |
1993 | Zunftmeister Sepp I. Tierwelt | |
1994 | Zunftmeister John I. Häxäzaiber | |
1995 | Zunftmeister Kurt III. Piratä | |
1996 | Zunftmeister Johnny I. Vagabunditits | |
1997 | Zunftmeister Peter I. Hollywood | |
1998 | Zunftmeister Georges I. im wildä Weschtä | |
1999 | Zunftmeister Paul II. Jubiläum 22 Jahre Neandertal |
|
2000 | Zunftmeister Thomas I. Traumwelt | |
2001 | Zunftmeister Walter II. Flowerpower | |
2002 | Zunftmeister Bruno II. Buistell | |
2003 | Zunftmeister Armin II. Fiesta Mexicana | |
2004 | Zunftmeister Klaus I. Olympia | |
2005 | Zunftmeister Ernst II. 1000+1 Nacht | |
2006 | Zunftmeister Ivo I. Toll trieben es die alten Römer | |
2007 | Zunftmeister Peter II. Indianer | |
2008 | Zunftmeister Markus I. Tarzan - Herr des Dschungels | |
2009 | Zunftmeister Leander I. Pharao - Im Tal der Köngie | |
2010 | Zunftmeister Solideo I. Jubiläum 33 Jahre Viva l'Italia |
|
2011 | Zunftmeister Beat I. König vo dr Märliwält | |
2012 | Zunftmeister Frédy II. Zirkus | |
2013 | Zunftmeister Thomas II. Wasser bewegt | |
2014 | Zunftmeister Huby I. Zaiberwald | |
2015 | Zunftmeister Werner I. Geisterstund | |
2016 | Zunftmeister Urs l. Reisefieber | |
2017 | Zunftmeister Thomas III. Afrika ✟ | |
2018 | Zunftmeister André I. Orient Express | |
2019 | Zunftmeister Christian I. Buirähof | |
2020 | Zunftmeister Beat II. Muisig macht Modä | |
2021 | Nuller Jahr - Coro`Narr XIX | |
2022 | Nuller Jahr - CORONA XXII | |
2023 | Zunftmeister Patrick I. BÄRG WÄLT |